Professor Martin war von 1993 bis 2015 Leiter des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg.
Die einzelnen Beiträge der Schriftenreihe des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg können eingesehen und heruntergeladen werden. Gehen Sie hierzu auf die Rubrik: „Beiträge – Schriftenreihen“.
Seit dem Jahr 2022 gibt es eine neue Schriftenreihe „Schriften zur Mittelstands- und Managementforschung“ (ISSN 2750-7408). Die Einrichtung dieser Schriftenreihe bot sich an, weil das Institut für Mittelstandsforschung an der Universität Lüneburg mit Eintritt von Professor Martin in den Ruhestand aufgelöst wurde. Die Reihe versteht sich als Fortsetzung der „Schriftenreihe des Instituts für Mittelstandsforschung“ (ISSN 1616-5683). Auch die Beiträge der neuen Schriftenreihe können eingesehen und heruntergeladen werden. Gehen Sie hierzu ebenfalls auf die Rubrik „Beiträge – Schriftenreihen“ .
Hier ist die Liste der bislang veröffentlichten Beiträge
Schriften zur Mittelstands- und Managementforschung
Martin, A. 2022: Aspekte der Selbstbeschreibung, Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit. Auswertungen von Daten des Sozioökonomischen Panels. Schriften zur Mittelstands- und Managementforschung. Heft 2. Lüneburg
Martin, A. 2022: Ein allgemeines Modell zur Erklärung des Organisationsverhaltens. Ergebnisse von Simulationsstudien. Schriften zur Mittelstands- und Managementforschung. Heft 1. Lüneburg.
Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung
Martin, A. 1995: Führungsstrukturen und Entscheidungsprozesse. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 1
Martin, A. 2001: Kommunikationsstrukturen und Entscheidungsprozesse. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 2
Martin, A. 1996: Die Beschäftigungschancen von Diplomkaufleuten in der mittelständischen Industrie. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 3
Martin, A. 1996: Die empirische Erforschung kollektiver Entscheidungsprozesse – Beiträge zum Verständnis und zur Verbesserung des Verhaltens von Organisationen, Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 4
Martin, A. 1996: Die Erklärung der Personalpolitik. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung, Heft 5
Martin, A./Drees, V. 2001: Gemeinsame Ziele. Das Führen von Zielvereinbarungsgesprächen. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 6
Martin, A./Behrends, T. 1996: Ökologische Möbel. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 7
Martin, A./Purwin, J. 1998: Soziale Fähigkeiten in der Gruppenarbeit. Empirische Ergebnisse und Konzipierung eines Messinstruments. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 8
Martin, A./Behrends, T. 1998: Organisationsstrukturen als Determinanten der Entscheidungsfindung in mittelständischen Unternehmen. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 9
Martin, A./Behrends, T. 1999: Die Innovative Organisation aus kulturtheoretischer Perspektive, Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 10
Martin, A./Behrends, T. 1999: Die empirische Erforschung des Weiterbildungsverhaltens von Unternehmen.1999, Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 11
Martin, A./Düll, H. 2000: Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation.
Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und
empirischer Datenanalyse. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 12
Martin, A. 2001: Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 13
Martin, A. 2001: Die Problem-Balance-Bilanz. Ein robustes Instrument zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 14
Martin, A./Drees, V. 2001: Konstruktive Kritik. Zur Durchführung von Kritikgesprächen. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 15
Martin, A. 2002: Ansatzpunkte für ein systematisches Beschäftigungsmanagement. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 16
Martin, A. 2004: Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 17
Martin, A. 2002: Arbeitsbedingungen von Selbständigen. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 18
Martin, A. 2003: Die Weiterbildung von Arbeitnehmern und Selbstständigen. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 19
Martin, A./Hertkorn, M. (2007): Arbeitsbedingungen von Journalisten. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 20
Martin, A./Bartscher-Finzer, S. 2008: Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 21
Martin, A./Bartscher-Finzer, S. 2008: Arbeitsbedingungen von Unternehmern. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 22.
Martin, A. 2004: Formen der Beschäftigung. Empirische Besonderheiten der sozialen Beziehung zum Arbeitgeber. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 23
Martin, A. 2008: Der Wettbewerb um attraktive Arbeitsplätze. Ergebnisse einer Online-Befragung. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 24
Martin, A. 2004: Plädoyer für eine verhaltenswissenschaftliche Personalwirtschaftslehre. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 25
Martin, A. 2008: Affekte, Urteile und die Bleibemotivation. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 26
Martin, A. 2005: Strategien, strategische Orientierungen, strategische Entscheidungen. Ergebnisse einer empirischen Studie bei mittelständischen Unternehmen. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 27
Martin, A./Bartscher-Finzer, S. 2004: Zusammenhänge und Mechanismen. Das Groupthink-Phänomen neu betrachtet. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 28
Martin, A. 2005: Eskalierendes Commitment. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 29
Martin, A. 2005: Das strategische Entscheidungsverhalten von kleinen und mittleren Unternehmen. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 30
Martin, A./Bartscher-Finzer, S. 2005: System- und handlungstheoretische Überlegungen zur Führung von kleineren und mittleren Unternehmen. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 31
Martin, A. 2008: Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? Die Bedeutsamkeit von Führungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg, Heft 32
Martin, A. 2009: Inadäquate Beschäftigung von Fach- und Führungskräften. Ergebnisse einer Online-Befragung. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 33
Martin, A. 2009: Die wirtschaftliche Krisenlage in der Beurteilung der Arbeitnehmer. Ergebnisse einer Online-Befragung. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 34
Martin, A. 2010: Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise. Ergebnisse empirischer Studien in den Monaten April und November 2009. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 35
Christian Gade/Albert Martin 2009: Führungsbeziehungen. Ergebnisse einer Online-Befragung. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 36
Martin, A./Falke, M. 2009: Die betriebliche Sozialordnung. Verbreitung und Bewertung. Ergebnisse einer Online-Befragung. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 37
Martin, A./Bekmeier-Feuerhahn, S./Jochims, T./Weisenfeld, U. 2011: Organisationaler Wandel in Buchverlagen. Ergebnisse von Fallstudien. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 38
Martin, A./Bartscher-Finzer, S. 2011: Personalpolitik in Buchverlagen. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 39
Martin, A./Falke, M. 2012: Dimensionen des Sozialverhaltens. Entwicklung einer Skala zur Selbsteinschätzung der sozialen Fähigkeiten. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 40
Martin, A. 2012: Mechanismen der Veränderung von Organisationen. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 41
Martin, A./Bartscher-Finzer, S. 2013: Selbstverständnis, Unternehmensstrategie und Arbeitsbelastung von Buchverlegern. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 42
Martin, A. 2013: Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen durch Unternehmer und Arbeitnehmer. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 43
Martin, A./Hollborn, M./Jochims, T./Rogée, A./Saggau, C./Wüst, S. 2015: Bad Practices in deutschen Unternehmen. Mechanismen im Umgang mit fragwürdiger Moral. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 45
Martin, A. 2014: Sozial induzierter Opportunismus. Über das Verhältnis theoretischer Modelle und empirischer Muster. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 46
Martin, A./Jochims, T. 2014: Arbeitszufriedenheit im Kontext. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 47
Martin, A./Kabst, R. 2013: Mitarbeiterorientierte Personalpolitik und Unternehmenserfolg. Ein Anwendungsfall der Anreiz-Beitrags-Theorie. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 48
Martin, A. 2019: Zeitliche Verlaufsformen von Entscheidungsprozessen in Organisationen. Ein Simulationsmodell der Problemzuwendung. Schriftenreihe des Instituts für Mittelstandsforschung. Universität Lüneburg. Heft 49
Martin, A. 2020: Personalpolitische Orientierungen. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung. Schriftenreihe des Instituts für Mittelstandsforschung. Universität Lüneburg. Heft 50. Lüneburg
Martin, A./Gade, C./Jochims, T./Dumkow, J./Kroll, M./Pfannenberg, C./Saggau, C./Todte, R./Wüst, S. 2016: Die Qualität der Führungsbeziehung und ihre Bedeutung für den Umgang mit Konflikten. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 51.
Martin, A. 2016: Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern aus den „Gastarbeiter-Ländern“. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 52
Martin, A./Bartscher-Finzer, S. 2019: Arbeitsbedingungen von Unternehmern in Europa. Auswertung der Daten des European Working Condition Survey 2000-2015. Schriften des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 53
Martin, A. 2020: Mechanismen der Veränderung personalpolitischer Konstellationen. Ergebnisse von Simulationsstudien. Schriftenreihe des Instituts für Mittelstandsforschung. Universität Lüneburg. Heft 54
Martin, A. 2020: Soziale Fähigkeiten am Arbeitsplatz und Persönlichkeit. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 55
Martin, A./Bartscher-Finzer, S. 2020: Personalpolitische Muster. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg. Heft 56
Martin, A. 2021: Verlaufsformen der Arbeitszufriedenheit. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg, Heft 60
Martin, A./Cardinali, L. 2021: Soziographie der Arbeitszufriedenheit. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg, Heft 61
Martin, A. 2022: Betriebszugehörigkeitsdauer und Arbeitszufriedenheit. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg, Heft 63
Martin, A. 2021: Das Allgemeine Verhaltensmodell von March und Simon. Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Lüneburg, Heft 64