Kritik ist eine heikle Angelegenheit, das sie oft als eine Form der Aggression empfunden wird. Entsprechend schwer fällt es vielen Menschen, angemessen mit Kritik umzugehen. Was kann man aber tun, um die positiven Erträge der Kritik zu ernten und die negativen Folgen zu vermeiden? Dies ist das Thema des vorliegenden Beitrags. Betrachtet wird ein spezielles Führungsinstrument, das sich ganz bewusst der Kritik am Verhalten der Mitarbeiter widmet: das Kritikgespräch. Behandelt werden Gesprächsregeln zur Vermeidung von Fehlern. Betrachtet wird außerdem, wie sichergestellt werden kann, dass wichtige Gesprächsfunktionen erreicht werden. Außerdem wird erörtert, welche praktischen Schlußfolgerungen sich für die Gestaltung des Kritikgesprächs in unterschiedlichen Beziehungskonstellationen gewinnen lassen.